Cuxhaven chapeau das Deichbrand, Scheeßel das Hurricane und Wacken ist eben bekannt für das Wacken Open up Air. Und was hat Oldenburg zu bieten? Bisher fehlte der Großstadt noch ein Musikfestival für die breite Masse. Das soll sich im kommenden Jahr jedoch ändern: Kurz vor der Stadtgrenze feiert das TabulaRaaza Festival am 3. August 2019 seine Premiere. Alles Infos zu den Highlights auf den einzelnen Bühnen und Wichtiges zum Vorverkauf findet ihr hier. Außerdem haben Anna-Lena, Chelsy und Claus ihre persönlichen Highlights für euch rausgesucht.

Dabei startet die Veranstaltung nicht gemächlich als kleines Festival, sondern präsentiert den Besuchern direkt xxx Bands und DJs auf insgesamt sechs Bühnen. Auch ein großer Food Courtroom und verschiedene sportliche Attraktionen werden den Besuchern präsentiert. Los geht es morgens um xi.30 Uhr – die letzten Bands verlassen gegen one Uhr nachts die Bühne. Der Einlass zum TabulaRaaza Festival, das auf einem Wiesen-Arenal an der Bümmersteder Straße in Sandkrug auf die Beine gestellt wird, ist ab 18 Jahren, heißt es in einer Pressemitteilung.

Was muss ich zum Vorverkauf wissen

Der Vorverkauf startet bereits am Donnerstag, 1. November. Für 24 Stunden können sich Festivalfans die Tickets für 29,90 Euro zuzüglich Gebühren unter world wide web.tabularaaza.de sichern. Auch an den Vorverkaufstellen von Nordwest-Ticket und in den verschiedenen NWZ-Geschäftsstellen (unter anderem in der Peterstraße 28-34 in Oldenburg) sind die Tickets am 1. Nov zum gleichen Preis zu haben. Sobald die 24 Stunden abgelaufen sind, kosten die Tickets im regulären Vorverkauf dann 44,90 Euro zuzüglich Gebühren.

Combi-Ticket mit Camping oder VIP

Alle Nicht-Oldenburger oder Gäste, dice lieber direkt nach der Political party dice Füße hochlegen, können durch das Combi-Ticket inklusive CampaRaaza beim Festivalgelände campen. Gegen 10 Euro Aufpreis zum normalen Festivalticket ist die Combi-Option zu haben.

VIP-Tickets sind ausschließlich unter www.tabularaaza.de und nur solange der Vorat reicht erhältlich. Am 1. November kostet das VIP-Ticket 99,90 Euro zuzüglich Gebühren – im regulären Vorverkauf ist es dann für 129,90 Euro zuzüglich Gebühren zu haben. Gäste erhalten mit dem Ticket Zugang zum TabulaRaaza über einen eigenen Eingang, Getränke gibt es in einem extra Bereich und ihnen stehen eigene Toiletten zur Verfügung.

Ticket aureate als Fahrkarte

Auch interessant: Das Ticket doppelt als Fahrkarte. Durch eine Kooperation mit der VWG kann das Festival bequem mit dem Bus erreicht werden. Alle Ticketinhaber können die Busse bis zum Gelände nutzen. Zudem wird laut einer Pressemitteilung dice Buslinie 315 um einige Sonderbusse aufgestockt.

TabulaRaaza: „Campus-Bambule"

Lust auf ein Gratis-Konzert mit dem Rapper Expletive? Einen Vorgeschmack auf das TabulaRaaza Festival gibt es parallel zum Outset des Vorverkaufs am 1. Nov an der Universität Oldenburg. Da steigt ab eighteen Uhr dice „Campus-Bambule", dice vom TabulaRaaza Festival und dem AStA der Uni Oldenburg organisiert wird. Neben Expletive, der auch am 3. Baronial 2019 auf der Festivalbühne stehen wird, tritt bei der „Campus-Bambule" auch das Rapper-Duo Wilson und Jeffrey auf.

Während des kostenlosen Konzerts an der Uni werden dice Vertreter des AStA  Getränke verkaufen. Die Einnahmen des Verkaufs sollen dem Tierheim Oldenburg gespendet werden.

Das bietet das TabulaRazaa Festival

Sechs Stages, alle unter einen anderen Motto, werden an der Bümmersteder Straße in Sandkrug aufgebaut. Auf der Mainstage (oder Electronic Stage) gibt es DJs, auf der 90er-Phase eine Reise zurück in dice Zeit des Eurodance und des frühen Deutsch-Hip-Hops. Moderner geht es auf der Urbanstage zu, Freunde elektronischer Tanzmusik zieht es hingegen warhscheinlich eher in den „Garden of Goa" oder auf die Techstage.

Dice sechste Bühne, die Rockstage, im Bunde steht ganz im Zeichen des gepflegten Punkrocks und Hardrocks.

TabulaRaaza Festival: Was euch auf der Rockstage erwartet

Bitume
Dice Oldenburger Punk-Veteranen von „Bitume"

Hardrock mit Motorjesus und ansonsten ganz viel Punkrock: Die Rockstage auf dem TabulaRaaza Festival lässt schon jetzt erahnen, dass hier kein Discopogo angesagt ist. Claus Hock von der klarnordisch-Redaktion ist schon jetzt ganz aus dem Häuschen und freut sich auf Bierduschen, Headbanger und jede Menge Geschrammel. Warum? Deswegen:

„Neben den Hardrockern aus Mönchengladbach gehört die Bühne bislang vor allem dem Oldenburger Punkrock. Mit State of Evidence, Johnny Karate und Bitume sind gleich drei Bands angekündigt, bei denen nicht nur dice Herzen der Fonsstocker höher schlagen werden. Bitume ist für mich immer ein Highlight, aber auch auf das „Improvement" – immerhin war es ein paar Jahre ruhig um die Ring – von Country of Evidence bin ich mehr als gespannt. Johnny Karate setzt dem ganzen aber aus einem ganz einfachen Grund die Krone auf: Hab ich noch nie alive gesehen, will ich aber dringend nachholen!"

Rap und House vereinen sich auf der Urban Phase

Neben der „Campus-Bambule" will der Rapper Curse dem Publikum auch beim TabulaRaaza Festival ordentlich einheizen. Curse kommt aus Minden und ist bereits seit den 90er Jahren als Musiker aktiv. Beim größten Festival vor den Toren Oldenburgs wird er als Headliner auf der Urban Stage stehen. Der deutsche Musiker Chefket ist auf der Urban Stage ebenfalls mit von der Partie. Der Sänger stand bereits mit Materia und Culcha Candela auf der Bühne und widmet sich dem Rap. Auch lokale Künstler wie zum Beispiel Joka aus Bremen, dem Duo Wilson & Jeffrey aus Oldenburg sowie DJ Dope, DJ Rammair und Cosmo Klein & The Campers treten auf der Urban Phase auf.

Und pünktlich zum Start des Vorverkaufs: Afrob kommt!

Von Cotton Eye Joe bis What is Dearest auf der 90er Stage

Bringt die 90er zurück nach Oldenburg: Captain Jack (Bild: Interpret/Veranstalter)

Wild, bunt und etwas verrückt: Die Musik der 90er Jahre feiert seit Langem ein großes Improvement. Die Clubs bieten regelmäßig 90er Partys an und die Besucherzahlen zeigen, wie beliebt die Dekade musikalisch ist. Auch in der Party-Playlist von Anna-Lena Sachs von der klarnordisch-Redaktion dürfen die 90s auf keinen Autumn fehlen.

Doch wann hat man schonmal die Möglichkeit, Hits aus dem Party-Jahrzehnt auf der Bühne zu sehen? Genau, beim TabulaRaaza Festival! Dem Veranstalter ist es gelungen, einige Highlights nach Oldenburg auf die Bühne zu holen. Schon in meiner Kindheit trällerte der Nummer-1-Hit „Cotton Centre Joe" von Rednex regelmäßig im Radio, im kommenden Jahr werde ich die Live-Version der schwedischen Band auf der Bühne erleben. Auch Nana, Captain Jack oder Haddaway werden mich vermutlich direkt zurück in die 90er katapultieren. Auf solch eine nostalgische Zeitreise lässt man sich doch gerne ein."

Aufdrehen im Garden of Goa

Beschallt den Garden of Goa: Audiomatic (Bild: Interpret/Veranstalter)
Beschallt den Garden of Goa: Audiomatic (Bild: Interpret/Veranstalter)

In einen Trance-Zustand versetzt dice Gäste beim TabulaRaaza Festival die Goa Stage: Mit dabei ist Benjamin Halfmann, der auch unter Audiomatic bekannt und im Genre Progressive Trance zuhause ist. Während er zunächst Heavy-Metal-Fan war, entdeckte er baldheaded Psy Trance für sich und ist heute auf Festivals in der ganzen Welt unterwegs. Unter anderem werden auch Fabio Fusco, Zottelmicha und Klopfgeister ihre Goa-Sounds auf der Garden of Goa Bühne präsentieren.

Im siebten Electro-Himmel

Neelix steht beim TabulaRaaza Festival auf der Electro Stage (Bild: Interpret/Veranstalter)
Neelix steht beim TabulaRaaza Festival auf der Electro Phase (Bild: Interpret/Veranstalter)

Goa, Elektro, Techno – bei Chelsy Haß von der klarnordisch-Redaktion löst das etwas aus. Und zwar pure Vorfreude. Eine Bühne, die ausschließlich elektronische Musik spielt – auf der dürfen die Oldenburger Housedestroyer auf gar keinen Fall fehlen. Nicht zuletzt weil ein Teil der Housedestroyer, Jan Meiners, Veranstalter des Festivals ist. Für das TabulaRaaza Festival haben sie sich aber reichlich Unterstützung geholt. Neben Moguai, Jerome und Tocadisco ist auch der Hamburger Neelix dabei.

„Seine Musik lässt sich mit seinen treibenden Bässen, Spannungselementen und melodischen Passagen als Progressive Trance und Progressive House beschreiben. Mit seiner Musik hat Neelix in der Szene bereits Kultstatus erreicht. And so wundert es auch nicht, dass er auf Festivals wie dem Tomorrowland, Nature One oder Electrical Daisy Carnival (EDC) auflegt. Und im August beschallt er dann auch endlich die Ohren der Oldenburger Elektro-Fans."

Feinsten Hamburger Techno auf der Tech-Stage

Auf das beste von Tech-House und Techno können sich die Festivalgänger auf der Tech-Phase gefasst machen: Der Veranstalter konnte das Hamburger Musiklabel „Moonbootique Records" für diese Stage gewinnen. Wer genau vom Label beim TabulaRaaza Festival dabei ist, wird erst noch bekannt gegeben.

Die neuesten Infos zum TabulaRaaza Festival findet ihr auch in einem NWZ-Spezial.